Schleswig-Holstein: Bundesweit erster Prüfrahmen für Antikollisionssysteme an Windkraftanlagen vorgestellt

Das schleswig-holsteinische Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur hat am 8. August 2024 einen Einführungserlass für den “Fachkonventionsvorschlag „Prüfrahmen für Antikollisionssysteme“ (Prüfrahmen AKS) – Vollzugshilfe für die Bewertung als fachlich anerkannte Schutzmaßnahme” veröffentlicht. Der Prüfrahmen AKS wurde in einem Forschungsprojekt von einem interdisziplinären Arbeitskreis unter der Leitung des Landesamtes für Umwelt erarbeitet. Er „definiert … Weiterlesen

Studie zeigt: Stromversorgungssicherheit kann marktwirtschaftlich gewährleistet werden – Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Die Studie ist wirklich lesenswert (die kurze Version ist im Fazit zu finden). Endlich werden einmal andere Ansätze diskutiert für ein zukünftiges Strommarktdesign, die meiner Meinung nach deutlich zielführender sind. Quelle: Studie zeigt: Stromversorgungssicherheit kann marktwirtschaftlich gewährleistet werden – Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Keine Einigung – BWE distanziert sich von BfN-Papier

“Das BfN nimmt hier eine strikt einseitige Bewertung der vorliegenden Literatur vor. Es ignoriert dabei vollständig Aspekte des Klimaschutzes sowie den im EEG festgeschriebenen Vorrang des Ausbaus der erneuerbaren Energien bei der Schutzgüterabwägung. In der Folge fordert das Papier eine erhebliche Verschärfung der Signifikanzschwelle. Wir halten das Papier für tendenziös, handwerklich fragwürdig und in der … Weiterlesen

Storage requirements in a 100% renewable electricity system: Extreme events and inter-annual variability – Ruhnau-and-Qvist-2021-Storage-requirements-in-a-100-renewable-electricity-system-EconStor.pdf

Quelle: Storage requirements in a 100% renewable electricity system: Extreme events and inter-annual variability – Ruhnau-and-Qvist-2021-Storage-requirements-in-a-100-renewable-electricity-system-EconStor.pdf