Windenergie: Verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Windparks ist verfassungsgemäß
Da hat sich der BWE etwas anderes gewünscht. Quelle: Windenergie: Verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Windparks ist verfassungsgemäß | ZEIT ONLINE
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Da hat sich der BWE etwas anderes gewünscht. Quelle: Windenergie: Verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Windparks ist verfassungsgemäß | ZEIT ONLINE
Wer tief in die Materie zum Windkarftausbau in Deutschland einsteigen will, findet hier diverse Stellungnahmen und Argumente zum neuen Gesetz. Quelle: Deutscher Bundestag – Nachbesserungsbedarf bei Gesetz zum Windkraftausbau angemahnt
Endlich eine klare Antwort. Damit sollte sich der Dauerbrenner erledigt haben. Quelle: Infraschall von Windenergieanlagen Urteil OLG Hamm – Solarserver
Das BMWi hat den Gesetzentwurf zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) zurückgezogen. Der Entwurf wurde kurz vor Weihnachten noch herausgegeben, mit einer unglaublich kurzen Frist zur Kommentierung durch Verbände und Firmen; eine Kernkomponente der zukünftigen Enregieversorgung. Quelle: SteuVerG | Windkraft-Journal
Hier wird suggeriert, man habe schon vieles erreicht.Die Abstandsregeln hat man auf die Länderebene gedrückt, sollen die sich doch darum kümmern. Gelöst? Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung? Ja, ganz toll, nachdem jahrelang erklärt wurde, das die Transponderlösung nicht funktioniere und viele Unternehmen Millionen in die Entwicklung von Systemen gesteckt haben, die nun über nacht mit der Transponderlösung quasi … weiterlesenUmsetzungsstand des „Aktionsprogramms zur Stärkung der Windenergie an Land“