Hessen überdenkt Tötungsverbot: Wie passen Windenergie und Artenschutz zusammen?
Quelle: Hessen überdenkt Tötungsverbot: Wie passen Windenergie und Artenschutz zusammen? | hessenschau.de | Wirtschaft
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Quelle: Hessen überdenkt Tötungsverbot: Wie passen Windenergie und Artenschutz zusammen? | hessenschau.de | Wirtschaft
Noch vor der Sommerpause neue bundeseinheitliche Regeln für Windenergie in Sachen Artenschutz? Wir sind gespannt! Quelle: Artenschutz soll Ausbau von Windenergie nicht mehr behindern | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen
Ein kurzer Blick in den Koalitionsvertrag zum Thema Windenergie: Auf Seite 25 findet sich einiges zum neuen Klimaschutzgesetz. Es soll eine rechtliche Verankerung und Regionalisierung eines 2 % Flächenziels sicherstellen. Immerhin wird klargestellt, dass sich bestimmt Regionen hier nicht mehr so einfach herausreden können, Stichwort NIMBY Politik. Windkraftstandort im Staatswald sollen schnellstmöglich vermarktet werden, immerhin … weiterlesenKoalitionsvertrag für Baden-Württemberg – was soll für die Windkraft getan werden?
Quelle: Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über ein Friedensabkommen zwischen Nbau und der “Politik”. Ein interessanter Vorgang, da noch nicht klar ist, wie diese Absprache in die öffentlichen Planungsprozesse der Raumplanung aufgenommen werden können. Miteinander reden ist aber auf jeden Fall schon mal ein guter Weg. Quelle: Energiewende: Grüne und Nabu schließen Vogelfrieden – Wirtschaft – SZ.de