Ausbauentwicklung der Windenergie im Frühjahr 2019
Dramatischer Einbruch – wie soll es weitergehen? Quelle: Ausbauentwicklung der Windenergie im Frühjahr 2019 – FA_Wind_Zubauanalyse_Wind-an-Land_Fruehjahr_2019.pdf
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Dramatischer Einbruch – wie soll es weitergehen? Quelle: Ausbauentwicklung der Windenergie im Frühjahr 2019 – FA_Wind_Zubauanalyse_Wind-an-Land_Fruehjahr_2019.pdf
kein verspäteter Aprilscherz,sondern der mittlerweile übliche Auswuchs an Streiterei. Quelle: Erbitterter Streit: Adler gegen Windkraft | NDR.de – Fernsehen – Sendungen A-Z – Panorama 3
Eine sehr nützliche Sammlung aktueller Fragenstellungen zum Thema Naturschutz und Windenergie. Das KNE beantwortet Fragen zu allen Themen im Kontext „Naturschutz und Energiewende“. Fragen und Antworten, die über den konkreten Einzelfall hinaus gehen oder die von breiterem Interesse sein können, werden anonymisiert aufbereitet, hier dokumentiert und damit auffindbar. Quelle: Fragen und Antworten – Kompetenzzentrum Naturschutz … Weiterlesen
Das Problem ist erkannt worden: zu wenig Genehmigugnen. Alle Regionalpläne mit Ausschlusswirkung kippen, die Neuaufstellung ist meist auch nicht besser. Warum wird so viel Geld und Zeit verschwendet? Es gibt genug Alternativen: Regionalpläne ohne Ausschlusswirkung; Initiierung eines lokalen, transparenten Planungsablaufs unter Einbeziehung der Menschen vor Ort; Windenergieanlagen mit verträglicher Gesamthöhe. Die Bundesregierung hat eingestanden, dass … Weiterlesen
Wer Zeit zum lesen hat, der findet hier einen Artikel mit viel Hintergrund und einer möglichen Sichtweise zum Klimawandel, aber sicher nicht die einzige. …der Klimaschutz als ein — über alle religiösen und sozialen Unterschiede hinweg — zu erreichendes Ziel… Eine neue Religion, der alle zustimmen können, weil es um unsere Erde geht. Aber diese … Weiterlesen