Netze? “Gut im Zeitplan” – klimaretter.info

“Die Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bezeichnet es als “Mythos”, dass erst Stromleitungen gebaut werden müssten, um erneuerbare Energien ins Netz zu integrieren. Der Netzausbau diene in erster Linie dem Transport von Fossilstrom, so Kemfert im klimaretter.info-Interview. “Je mehr Stromtrassen, desto mehr Kohlestrom”, fasst die Expertin zusammen.” Der Netzausbau “nimmt Fahrt … Weiterlesen

Bundesnetzagentur – Pressemitteilungen – Netzreservebedarf für die kommenden zwei Jahre

Obwohl schon in 2015 ein deutlich sinkender Bedarf an Reservekraftwerksleistung prognostiziert wurde (Bericht), hat die Bundesnetzagentur nun den Kraftwerksbetreibern deutliche Zugeständnisse gemacht in Sachen Reservekraftwerksleistung. Ein guter Teil des neuen Bedarfs gehe auf einen erhöhten Sicherheitsstandard zurück, den die Bundesnetzagentur bei der Berechnung angelegt habe. Lobbyarbeit macht sich eben bezahlt. Netzreservebedarf für die kommenden zwei … Weiterlesen

Der Klimaschutzbeitrag der deutschen Energiewende

“Der Autor dieses Beitrags ist der Auffassung, dass eine unvoreingenommene Manöverkritik für die erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende dringend notwendig ist. Als langjähriges Mitglied der unabhängigen Expertenkommission „Energie der Zukunft“ war er u. a. an der Formulierung der jüngsten Stellungnahme zum fünften Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2015 beteiligt.” Quelle: Der Klimaschutzbeitrag der deutschen Energiewende

Die Ruhe vor dem Sturm: Top 10 der Turbinenhersteller stehen vor großem Umbruch

Es ist die Zeit der Bilanzen. Jedes Jahr im Frühling hilft der Blick zurück bei der Einordnung, wie das vergangene Geschäftsjahr zu bewerten ist. Nun hat Bloomberg New Energy Finance (BNEF) sein jährli Quelle: Die Ruhe vor dem Sturm: Top 10 der Turbinenhersteller stehen vor großem Umbruch