Entsorgung von Energieanlagen: Der Müll der Windmüller
Quelle: Entsorgung von Energieanlagen: Der Müll der Windmüller
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Quelle: Entsorgung von Energieanlagen: Der Müll der Windmüller
Quelle: 150526-lag-vsw_-_abstandsempfehlungen.pdf
Der Entwurf des Leitfadens zeigt auf, wie die Bundesnetzagentur die Neuregelungen im Bereich der Eigenversorgung durch das EEG 2014 interpretiert. Es werden sowohl grundlegende gesetzliche Weichenstellungen dargestellt, als auch viele praxisrelevante Einzelfragen erörtert, um die Rechtssicherheit für die Betroffenen zu erhöhen. Quelle: Bundesnetzagentur – Eigenversorgung
Eine Analyse der Interaktion zwischen den Sektoren Strom, Wärme/Kälte und Verkehr in Deutschland in Hinblick auf steigende Anteile fluktuierender Erneuerbarer Energien im Strombereich unter Berücksichtigung der europäischen Entwicklung. Quelle: Interaktion_EEStrom_Waerme_Verkehr_Endbericht.pdf
“Die weltweite Rohölförderung ist 2012 gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent auf etwa 4,1 Mrd. Tonnen (t) gestiegen. Einzelne Ölfelder wie die in der Nordsee haben allerdings unbemerkt von der Öffentlichkeit längst das Fördermaximum überschritten…” Artikel