Ecofys-Fraunhofer-ISI-2015Stromkosten der energieintensiven Industrie
Stromkosten der energieintensiven Industrie Ein internationaler Vergleich Quelle: ecofys-fraunhoferisi-2015-stromkosten-der-energieintensiven-industrie.pdf
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Stromkosten der energieintensiven Industrie Ein internationaler Vergleich Quelle: ecofys-fraunhoferisi-2015-stromkosten-der-energieintensiven-industrie.pdf
Sehr interessant ist die Marktwertfaktorenanlyse auf seite 20ff für Windenergieanlagen: “Jene Windenergieanlagen, die im Süden positioniert wurden, speisen häufig zu anderen Zeiten ein als die im Norden und erzielen somit höhere durchschnittliche Vermarktungserlöse” Quelle: KurzStud_Frauenhofer_IWES_Verteilung_EEG-Anlagen.pdf
Einspeisemanagement Quelle: Bundesnetzagentur – Einspeisemanagement
Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom 2024 und den Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 bestätigt. geprüft. Die Pläne wurden zusammen mit dem überarbeiteten Umweltbericht veröffentlicht. Quelle: Netzausbau – Netzentwicklungspläne 2024 und Umweltbericht
Billiger Börsenstrom führt nicht zu sinkenden Strompreisen. Im Gegenteil: Die Umlage zur Ökostromförderung steigt gerade deshalb in Richtung eines neuen Rekordniveaus. Quelle: EEG-Umlage: Die Energiewende wird wieder teurer