Informationsportal Erneuerbare Energien – Erneuerbare Energien in Zahlen
Gute Quelle für Statistiken rund um die Erneuerbaren in Deutschland. Quelle: Informationsportal Erneuerbare Energien – Erneuerbare Energien in Zahlen
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Gute Quelle für Statistiken rund um die Erneuerbaren in Deutschland. Quelle: Informationsportal Erneuerbare Energien – Erneuerbare Energien in Zahlen
„Für eine echte Energiewende muss das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Experimentierklausel jetzt eingeleitet werden. Das kann etwa im Bundesrat durch ein Bündnis der Länder erfolgen, die dazu bereit sind“ Quelle: KW10 | Studie: Sektorkopplung wirtschaftlich mit Experimentierklauseln – SolarServer
Detailierte Daten zur Netzentwicklung und Erzeugungskapazitäten. Quelle: Netzentwicklungsplan 2030 (2019) | Netzentwicklungsplan
“Der Szenariorahmen 2019-2030 beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs in den Zieljahren 2030 und 2035. Erstmalig wird zudem ein Zwischenszenario (für das Zieljahr 2025) betrachtet.” Quelle: Netzausbau – Szenariorahmen 2019-2030
Zur Ermittlung und als Nachweis der Verringerung der EEG-Umlage für Strom, welcher in einem Stromspeicher nach den Vorgaben des § 61k Abs. 1 EEG 2017 verbraucht wird, stellen die Übertragungsnetzbetreiber nachfolgend ein Berechnungstool zum Download zur Verfügung. Quelle: Netztransparenz > EEG > Umlageprivileg für Stromspeicher