CDU und FDP bremsen Windkraft in NRW aus

“Bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen haben die Parteien klare Vereinbarungen zu dem Thema Errichtung von Windrädern getroffen. So soll der Bau der Anlagen in NRW stark eingeschränkt werden.” Bei den Koalitions-verhandlungen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wurde gestern auch das Thema Windkraft behandelt. Mit gravierenden Aus-wirkungen für die Pläne im … Weiterlesen

Energiewende 2030: Verdopplung der Ökostromproduktion

Die Ökostromproduktion in Deutschland muss sich in den kommenden zwölf Jahren verdoppeln, um die Vorgaben des Pariser Weltklimaabkommens einzuhalten. Gleichzeitig muss der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden. Bis Ende des kommenden Jahrzehnts sei eine „umfassende Transformation der Energiesektoren Strom, Wärme, Verkehr“ nötig, sagte Agora-Chef Patrick Graichen. „Das Jahr 2030 ist eine wichtige Wegmarke, denn bis dahin … Weiterlesen

Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Wind an Land

“Mit 70 Prozent der eingereichten Gebote (169) waren Bürgerenergiegesellschaften in dieser ersten Runde besonders stark vertreten. Im Ergebnis entfallen 93 Prozent der Zuschläge (65), bzw. 96 Prozent des Zuschlagsvolumens auf Bürgerenergiegesellschaften. Bürgerenergiegesellschaften konnten darüber hinaus – anders als alle anderen Bieter – Gebote für Anlagen auch vor Erteilung einer Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz abgeben, wovon 95 … Weiterlesen

Bundesnetzagentur – Grenzüberschreitende Ausschreibungen

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Standorten in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union teilnehmen. Voraussetzung sind entsprechende völkerrechtliche Verträge Quelle: Bundesnetzagentur – Grenzüberschreitende Ausschreibungen